Tierarztpraxis Dr. Gerhardt GmbH Logo

Wir kümmern uns mit viel Feingefühl und Erfahrung um Ihr Tier. Jedem Tier, ob Hund, Katze oder Maus, bringen wir die gleiche Aufmerksamkeit und Achtung entgegen.

Dr. med. vet. Matthias Gerhardt

Praktischer Tierarzt / Geschäftsführer

Beruflicher Werdegang 1993-1995 Ausbildung zum Veterinärmedizinisch- Technischen-Assistenten (VMTA) 1995-2002 Studium der Veterinärmedizin an der LMU München 2003 Approbation als Tierarzt 2003-2005 Promotion zum Dr. med. vet. an der LMU München 2005-2008 In diesem Zeitraum hatte ich die Gelegenheit, in einer intensiv geführten Tierarztpraxis in der Schweiz, das an der Universität Gelernte umzusetzen. Im Anschluss daran war es mir möglich, in einer spezialisierten Kleintierklinik in Deutschland alles zu vertiefen, neue Bereiche zu erschließen wie z.B. die Tierzahnheilkunde, Innere Medizin und die Behandlung von Kleinen Heimtieren. Durch zahlreiche Fortbildungen konnte ich meine Vorstellungen einer guten Tiermedizin weiter entwickeln. Fortbildungen 2004 Seminarreihe Vogelmedizin der Bayerischen Landestierärztekammer 2008 Zahlreiche Fortbildungen im Bereich der Tierzahnheilkunde bei Dr. Dr. P. Fahrenkrug | Seminarreihe Kleinsäugermedizin der Bayerischen Landestierärztekammer 2009 Ultraschall-Seminar in Tuttlingen | Tierzahnheilkunde-Fortbildung bei Dr. Dr. P. Fahrenkrug | Kleintierchirurgie | Anästhesie beim Kleintier 2010 Röntgendiagnostik Thorax und Abdomen | Seminarreihe Kleinsäugermedizin der Bayerischen Landestierärztekammer (follow up) | Kardiologie bei Hund und Katze | Dermatologie beim Hund | Ophthalmologie bei Hund und Katze | Ultraschall (Technische Grundlagen, Harnblase, Nieren, Nebennieren) | Ultraschall (Milz, Leber, Pankreas, Magen und Darm) | Ultraschall (männliche und weibliche Geschlechtsorgane, Trächtigkeit) | Ultraschall Pathologie (Harnblase, Nieren und Nebennieren) | Seminar SonoPathologie I (Harnblase, Nieren, Nebennieren) 2011 Ultraschall Pathologie (Milz, Leber, Pankreas, Magen und Darm) | Seminar SonoPathologie II (Milz, Leber, Pankreas) Seminar SonoPathologie III (männliche und weibliche Geschlechtsorgane, Trächtigkeit) 2012 1. Schweizerische Tierärztetage des VSTT: „Autoimmun- und immunbedingte Erkrankungen“ Seminar zur Biomolekularen vitOrgan-Therapie | Provet-Seminar: „Update der Augenerkarnkungen bei Hund und Katze“ 2013 KIS Bern 2013: „Der geriatrische Patient“ | Provet-Seminiar: „Gastroenterologie“ 2014 KIS Bern 2014: „Die Katze als Patient“ | Provet-Seminiar: „Augenheilkunde Katzen: Was gibt es Neues?“ 2015 KIS Bern 2015: „Tops und Flops“ in der Kleintiermedizin | Baden-Badener Fortbildungstage kleintier.konkret PET-VET „Infektionskrankheiten“ 2016 Cplus Fortbildung „Sinnvolle Anwendung von Antibiotika bei Klein- und Heimtieren | Allergostop-Workshop bei vitOrgan | Röntgenaktualisierungskurs | Bayer: Infektionen des Respirationstraktes bei Hund und Katze | Provet-Seminar: „Ernährung von Hund und Katze“ – Aktuelles aus der Kleintierernährung 2017 KIS Bern 2017: „Wenn der Bauch schmerzt“ | Herztherapie im Wandel – neue Erkenntnisse zu den relevantesten Herzerkrankungen des Hundes | Praxisseminar Nagetiere und Kaninchen“ 2018 26. bpt-Intensivfortbildung Kleintierpraxis: "Ins Maul geschaut" - Zahnheilkunde bei Hund und Katze | Seminar: Ernährungsbedingte Erkrankungen Kleinnager | Seminar: Allergie und Dermatologie 2019 27. bpt-Intensivfortbildung Kleintierpraxis: Kleinsäuger | Seminar: Labordiagnostik Kleinsäuger | Seminar: Endokrine Dermatologie beim Hund 2020 28. bpt-Intensivfortbildung Kleintierpraxis: Ophthalmologie Meine Interessenschwerpunkte Tierzahnheilkunde, Kleine Heimtiere, Innere Medizin

Tierarztpraxis Staufen Dr. Gerhardt - Janine Nussbaumer

JANINE NUßBAUMER

Tiermedizinische Fachangestellte / Assistenz der Geschäftsführung

Fortbildungen 2013 Idexx Parasitologie | 25. Baden-Baden Fortbildungstage | „Hundeführerschein“ Grundwissen Gefahrenvermeidung im Umgang mit Hund 2014 Idexx Urindiagnostik | 16. Pet Vet – Dermatologie 2015 27.Baden-Baden Fortbildungstage | 17. Pet Vet – Infektionskrankeiten 2016 28. Baden-Baden Fortbildungstage | Vet-Concept Kongress | vitOrgan – Allergostop | Bayer – Atemwegskrankheiten 2017 KIS Bern: Abdomen, Kardiologie & Röntgenschutz| ProVet Bern – Zahnheilkunde | Vet-Concept Seminar: Durchfall & Erbrechen beim Kleintier | Vetkom: Euro Congress Hohenroda 2018 11. Fachtagung TFA-Süd | Notfallmanagement Kleintier Modul I & II | Diätmanagement Adipositas bei Katzen | Labordiagnostik 2019 Vet-Concept Symposium 2019

Tierarztpraxis Staufen Dr. Gerhardt - Carmen Kammergruber

LISA KRISTINUS

Praktische Tierärztin

Beruflicher Werdegang 2003-2009 Studium der Veterinärmedizin an der tierärztlichen Hochschule in Hannover 2009 Approbation als Tierärztin 2009-2013 Angestellte Tierärztin in der Kleintierpraxis Schüler in Wolfsburg 2013-2018 Angestellte Tierärztin in der fachtierärztlichen Gemeinschaftspraxis für Kleintiere Dres. Wackes in Gundelfingen Fortbildungen 2009 bpt-Intensivfortbildung Kleintierpraxis/Dermatologie in Bielefeld | bpt-Kongress in Nürnberg 2010 Kardiologie Kleintiere Hannover | bpt-Kongress in Hannover 2011 Niedersächsischer Tierärztetag in Wolfsburg | Heimtierfortbildung – Der inappetente Patient in Berlin | Workshop Labordiagnostik Heimtiere/Kleinsäuger in Berlin 2012 Fortbildung Dermatologie in Hannover | Workshop Reptilien, Vögel und Kleinsäuger in Hamburg |Fortbildung Endokrinologie in Hannover | bpt-Kongress Hannover 2013 Pankreatitis und Pankreasinsuffizienz Hund und Katze 2014 Reptilienfortbildung – Basel |Röntgenaktualisierungskurs | bpt-Kongress Hannover 2016 Webinar Myxomatose, RHD und E. cuniculi | Pet Vet "Nichtoperative Orthopädie" – Karlsruhe | bpt-Kongress Hannover 2017 Webinar Chinchillas und Degus | Fortbildung Anästhesie – Freiburg 2018 Webinar Reisekrankheiten beim Kleintier | Tierzahnheilkundeseminar – Dr. Dr. Peter Fahrenkrug – Heimtier/Nager Teil 2 | bpt-Kongress Hannover 2019 Notfälle beim Kleinsäuger | Dermatologie: Milbendiagnostik | Hypertension bei der Katze | Röntgenaktualisierungskurs | Tierzahnheilkunde: Nagerseminar Teil 3 Meine Interessenschwerpunkte Kleine Heimtiere, Tierschutz

GESUCHT! TIERARZT/ÄRZTIN

MARTINA SUNTZ

Praktische Tierärztin

LISA FRESSLE & LISA WÖRNDEL

LISA FRESSLE

Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten

GESUCHT! TIERARZT/ÄRZTIN

Wir suchen einen Tierarzt/-ärztin oder ein Tierärzte-Paar,
auch Job Starter in Festanstellung 40-80% 

Unsere Praxis liegt im schönen Markgräflerland. Wir bieten Ihnen eine Festanstellung mit Zukunft (Partnerschaft ist möglich) zu fairen Bedingungen und sind an einer langfristigeren Zusammenarbeit interessiert. Wir legen großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und das Ziel unserer Bemühungen ist, dass jedes Teammitglied mit Freude und Motivation in unserer Praxis arbeitet.

 

Wir sind ein kleines Team voller Engagement, mit flachen Hierarchien, mit Respekt und Wertschätzung gegenüber jedem Mitarbeiter/in und unseren Kunden. Mitarbeiter/innen mit Weitsicht, neuen Ideen und auch Elan diese zu verwirklichen, schätzen wir sehr.

 

Regelmäßige Fortbildung ist bei uns ein fester Bestandteil.

 

Bewerbung an: info@tierarzt-staufen.de

Unser Selbstverständnis
Unsere Verantwortung

Wir sind überzeugt, dass ein integres und auf Werten basierendes Handeln maßgeblich zum Erfolg beiträgt. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Offenheit, gegenseitigem Respekt und Toleranz. Loyalität ist ein zentraler Begriff in unserer Tierarztpraxis. Unsere Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten und Partner können auf uns zählen.Tiermedizin ist für uns eine Herzensangelegenheit!


Wir handeln immer im Interesse des Tieres – wir sind dem Tier als unserem Mitgeschöpf zu verantwortungsvollem Handeln und Umgang verpflichtet.

  • Unser Ziel ist eine zufriedene Klientel und wir legen Wert darauf, die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen, wenn möglich zu übertreffen.
  • Wir bemühen uns um qualitativ hochwertige medizinische Leistungen mit einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis.
  • Wir wünschen uns, Sie nicht nur zu betreuen, sondern Sie durch Höhen und Tiefen begleiten zu dürfen.
  • Allen Kunden wird in unserer Praxis die gleiche Aufmerksamkeit entgegengebracht – egal ob Hund, Katze oder Maus.
  • Wir sind dankbar für jegliche Anregung und Kritik, schätzen offene konstruktive Dialoge und nehmen diese sehr ernst.
Tierarztpraxis Staufen Dr. Gerhardt

Mitarbeiter

  • Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital und unsere Stärke – „Ein Tierarzt ist nur so gut wie sein Team!“
  • Das Verantwortungsbewusstsein für die Qualität der eigenen Arbeit wird gefördert; deshalb legen wir allergrößten Wert auf regelmäßige Fort- und Weiterbildungen unserer Mitarbeiter.
  • Wir unterstützen unsere Mitarbeiter; deren persönliches Engagement und deren Einfühlungsvermögen schätzen wir sehr.


Lieferanten und Partner

  • Wir legen Wert auf ein gutes Verhältnis und einen offenen Dialog mit unseren Lieferanten und Partnern.
  • Kontinuität, Fairness und gegenseitiges Vertrauen stehen an erster Stelle.


Mitbewerber

  • Wir bemühen uns stets um Fairness und Kollegialität gegenüber unseren Mitbewerbern.
  • Kooperationsbereitschaft und Austausch sind uns wichtig.
  • Die Möglichkeit zur Zusammenarbeit sollte jederzeit gegeben sein.


Staat, Gesellschaft, Gemeinde

  • Zu unserem Selbstverständnis als Teil der Gemeinschaft gehört es, steuerlichen Verpflichtungen und Rechtsvorschriften nachzukommen.
  • Eines unser großen Anliegen ist der Schutz und die Erhaltung unserer Umwelt. Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen (Energie, Wasser, Verbrauchsmaterial etc.) ist für uns selbstverständlich. Wir achten darauf, dass unsere Geräte zertifiziert und regelmäßig gewartet sind.